

Astronergy hat in Zusammenarbeit mit RCR Green die 7,2-MW-Solarfarm Ashburton in der neuseeländischen Region Canterbury mit 11,750 Modulen der ASTRO N5-Solartechnologie erfolgreich in Betrieb genommen.
Der innovative Solarpark, der Anfang Dezember 2024 ans Netz gehen wird, soll jährlich rund 10,870.13 MWh sauberen Strom erzeugen und damit den Bedarf von über 2,500 Haushalten decken. Das Projekt ist ein gutes Beispiel für die Entwicklung einer Doppelnutzung von Land. Es fungiert als schafsbasiertes landwirtschaftliches Photovoltaiksystem und bietet eine fruchtbare Umgebung für das Weiden von Schafen und den Anbau von Pflanzen.
RCR Green, Teil der Stonewood Group, ist Neuseelands größter privater Anbieter von Elektro-, HLK- und Kältedienstleistungen, der sich auf geplante Wartungsarbeiten, reaktiven Service und Neubauten spezialisiert hat. Das Unternehmen, das auf eine über 120-jährige Geschichte seit seiner Gründung im Jahr 1898 zurückblicken kann, engagiert sich für die Verringerung des CO2-Fußabdrucks und die Unterstützung von Nachhaltigkeitszielen durch innovative Lösungen.
Laut einer von einem Verband für Solarweidehaltung durchgeführten Untersuchung haben schafgestützte Agrar-Photovoltaiksysteme mehrere Vorteile. Während des täglichen Betriebs helfen die Schafe, Unkraut zu reduzieren und die Wartungskosten des Systems zu senken. Darüber hinaus zeigen Studien, dass Schafe, die in schattigen Umgebungen unter Solarmodulen gehalten werden, eine bessere Wollqualität aufweisen können.
Durch die Kombination von innovativem Solarsystemdesign und umweltfreundlichen Praktiken setzt Astronergy ein Beispiel dafür, wie Solarenergie ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit fördern kann. Angetrieben von seiner Mission, eine nachhaltige und kohlenstofffreie Welt mit Solarenergie zu schaffen, setzt Astronergy weiterhin auf umweltfreundliche Verfahren in der Solarbranche.